Die Pfarre St. Vitalis,
Kendlerstraße 148,
5020 Salzburg
wird durch
Pfarrer Mag. Josef Eder
in Zusammenarbeit mit dem Pfarrkirchenrat und dem Pfarrgemeinderat geleitet
und von Frau Hrovat Brigitte im Pfarrbüro tatkräftig unterstützt.
Seit 2016 wirken in St. Vitalis Priester Florian Bischof und
Diakon Wolfgang Habersatter.
Pfarrbüro:
Mo-Fr 8-14 Uhr
Tel: 0662 - 82 46 25.
In dringenden Fällen 0662 / 824625 - 72 oder 0676 / 87465035
E-Mail: [email protected]
Heilige Messen am
Samstag: 18:30 Uhr
Sonntag: 09:30 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag: 7.45 Uhr Morgenlob, 8 Uhr heilige Messe
Donnerstag: 18 Uhr heilige Messe
Messe auf Meinung (Neokatechumenat): Samstag um 20 Uhr
Seniorenmesse: Jeden 1. Dienstag im Monat um 14 Uhr (außer im Sommer)
Kreuzweg: Jeden Freitag in der Fastenzeit um 17 Uhr in der Kirche.
Maiandachten: Um 19 Uhr (siehe Verlautbarungen)
Oktoberrosenkranz:Täglich um 17 Uhr außer am Donnerstag um 17:30 Uhr
und am Samstag um 17:45 Uhr
Beichtgelegenheit: Jeden Samstag von 17.45 bis 18.15 Uhr.
-------------------
-------------------
--------------------
------------------
------------
Unsere Pfarre hat seit Februar 2016 für seine aktiven Mitarbeiter
praktische Schürzen mit unserem Pfarrlogo
(organisiert von Pfarrgemeinderätin Ursula Schramm; bestellt bei der Firma Werbekollektion.at, A-3463 Eggendorf/Wagram)
------------
Vitalisfest am 18.10.2015 - Festgottesdienst
musikalisch gestaltet vom Vitalischor
Danke den Betrieben
und
für die köstlichen Sachspenden, für die Agape beim Vitalisfest!
-----------------------------
Visitation am 12. und 13. Juni 2015
-----------------------
Osterpfarrbrief
-----------------------
Lichtmess
-------------------------------------
Nachruf im Rupertusblatt Februar 2015
------------------------------
Seit vielen Jahren ist Herr Niederleuthner
ein begeisteter Nikolaus in unserer Pfarre.
Danke für seinen Dienst.
--------------------------------
Neues ALTARTUCH:
Wir möchten uns bei Frau Anna Dujmowitsch herzlich für das neue Altartuch bedanken.
-------------------------------
Oktoberrosenkranz:
Die häufige Betrachtung der Rosenkranz-Geheimnisse lässt die Seelen unmerklich die in denselben liegende Kraft verspüren und sie davon allmählich ganz durchdrungen werden; die Hoffnung auf die übernatürlichen Güter wird außerordentlich gestärkt; kraftvoll und milde zugleich werden wir zum Wandel in die Fußstapfen Christi uns seiner Mutter angeregt.
-------------------------------
-----------------------------------
21. Oktober 2012
Kirchweihfest Hl. Vitalis - 40 Jahre Kirche St. Vitalis
Festprediger war Pater Korbinian.
Musikalische Gestaltung: Chorgemeinschaft St. Vitalis
----------------------
------------------
Dachsanierung Pfarrsaalgebäude beginnt - Juni 2012
---------------------------
-------------------------------
Seit 2011 ist Frau Brigitta Staudinger
geprüfte Wortgottesdienstleiterin und steht unserer Pfarre gerne zu Verfügung.
------------------------------------
-------------------------------------
Info auf www.kirchen.net
Kirche St. Vitalis vorübergehend gesperrt
Glockenstuhl-Sanierungskonzept wird in den nächsten Tagen erstellt
SALZBURG (eds/wk 7. 2. 2011) / Aus Sicherheitsgründen werden in
nächster Zeit die Gottesdienste der Pfarre St. Vitalis, Kendlerstraße
148, in den Pfarrsaal verlegt. Ein schadhafter Holzteil am Glockenträger
muss dringend saniert werden.
Bereits vor Monaten machte ein Fachbetrieb der Pfarre ein Angebot für
die Sanierung des Konstruktionsholzes bei den Glockenträgern. Da der
Pfarre die Kosten zu hoch erschienen, beauftragte man einen Statiker
damit, den Schaden zu analysieren und ein Gutachten zu erstellen. Dieses
Gutachten, das die Pfarre St. Vitalis jetzt erhielt, empfiehlt als
Vorsichtsmaßnahme, die Kirche zu sperren, solange der Schaden nicht
behoben ist.
Der Leiter des Bauamtes der Erzdiözese Salzburg, Baumeister Manfred
Steinlechner, versichert, dass mit der Pfarre St. Vitalis, dem Statiker
und einer Holzbaufirma unverzüglich ein Sanierungskonzept erarbeitet
wird. Wir werden versuchen, kurzfristig eine Notsicherung des
schadhaften Konstruktionsteils anzubringen, damit die Kirche rasch
wieder aufgesperrt werden kann, sagt Baumeister Steinlechner.
---------------------------------------------------------
Aus dem Pfarrbrief Herbst 2009: